Seetang für den Menschen
Es gibt viele Arten Seetang, und mindestens 500 sind essbar. Vor allem in Asien wird Seetang viel gegessen und ist sehr beliebt. Auch in Europa findet Seetang zunehmende Verwendung. Der meiste Seetang wird für den Verzehr in verschiedenen Produkten verarbeitet.
Da Seetang nachhaltig angebaut wird, er kein Süßwasser, keinen Ackerboden und keine fossilen Brennstoffe benötigt, eignet er sich sehr gut als Nahrungsquelle. Seetang enthält auch viele pflanzliche Proteine, die der Umwelt nicht schaden und sich gut in Produkten verarbeiten lassen.
Getrockneter Seetang wird häufig als Würzmittel verwendet. Wegen seines einzigartigen „umami" oder salzigen Geschmacks kann Seetang verwendet werden, um bestimmten Gerichten Geschmack zu verleihen
Eine weitere Anwendung ist der Einsatz von Seetang in Nahrungsergänzungsmitteln. Die meisten von ihnen sind Nahrungsergänzungsmittel aus Seetang, die zur Förderung der Gesundheit beitragen.